Süße-Zungenbrecher
- Fischers Fritze fischt frische Fische, frische Fische fischt Fischers Fritze.
- Glücklich ist der Tourist, wenn er auf einer Tour ist und in einer Tour isst.
- Auf den sieben Robbenklippen sitzen sieben Robbensippen, die sich in die Rippen stippen, bis sie von den Klippen kippen.
- Der Whiskymixer mixt den Whisky mit dem Whiskymixer. Mit dem Whiskymixer mixt der Whiskymixer den Whisky.
- Auf dem Rasen rasen Hasen, Atmen rasselnd durch die Nasen.
- Otto soll Oma rote Rosen ohne Dornen holen. Von wo soll Otto Oma Rosen ohne Dornen holen? Soll Oma doch rote Rosen ohne Dornen ohne Otto holen.
- Mein Spitzer spitzt Stifte spielend spitz. Spitz spitzt mein Spitzer spielend Stifte.
- Gibst Du Opi Opium, bringt Opium Opi um.
- Ich wünsch Dir soviel gute Tage im Jahr, wie der Fuchs am Schwanz hat Haar.
- In einem Schokolodenladen laden Ladenmädchen Schokolade aus. Ladenmädchen laden in einem Schokoladenladen Schokolade aus.
- Kritische Kröten kauen keine konkreten Kroketten.
- Russische Russen rutschen russische Rutschen russisch runter.
- Acht alte Ameisen aßen am Abend Ananas.
- Bei dem alten Lappenschuppen wo die Lappen Schoppen kippen und für ein paar Robbenhappen hübsche Lappenpuppen strippen, bis sich ganze Lappensippen mit den Rippen von den Robben um die hübschen Puppen kloppen sollst du nie den Schlitten stoppen.
- Flotte flinke Fellflicker flicken flink feine Felle.
- Ein Hahn, zwei Hühner, drei Enten, vier Gänse, fünf Schweine, sechs Kühe, sieben Ochsen, acht Nonnen, neun huckelige, buckelige Bettelmannsweiber übernachten bei zehn konstantinopolitanischen Dudelsackpfeifenmachergesellen.
- Denke nie gedacht zu haben, denn das Denken der Gedanken ist gedankenloses Denken. Wenn du denkst, du denkst, dann denkst du nur, du denkst. Denn denken tust du nie.
- In Ulm, um Ulm und um Ulm herum.
- Mischwasserfischer heißen Mischwasserfischer, weil Mischwasserfischer im Mischwasser Mischwasserfische fischen.
- Klitzekleine Kinder können keinen Kirschkern knacken.
- Dicke Finken picken tüchtig im dichten Fichtendickicht. Im dichten Fichtendickicht picken dicke Finken tüchtig.
- Wenn Robbenklopper Robben kloppen, kloppen Robbenklopper Robben oben ob en Kop.
- Zwei Zwerge zielen mit den Zungen auf zahme Ziegen mit zehn Jungen.
- Wer karrt den klappernden Ratterkarren durch das knarrende Karrengatter?
- Wer anderen eine Bratwurst brät, hat wohl ein Bratwurstbratgerät.
- Wenn hinter Rollen Rollen rollen, rollen Rollen Rollen nach.
- Sensitive Selektionssimulatoren sondieren sogar sekundärstrukturierte Sonarselektoren.
Was sind Zungenbrecher
Zungenbrecher die die Zunge brechen, beim Versuch den Satz, ohne Probleme, auszusprechen.
Zungenbrecher sind eine Folge bestimmter Wörter, welche beim schnellen und wiederholten Aussprechen, selbst in der eigenen Muttersprache, schwerfällt. Meist ist die Zusammenstellung der Wörter ungewöhnlich, was das Aussprechen erschwert. Dabei sind Alliterationen häufig.